Entelechy als Begriff
Der Name Entelechy stammt aus der Philosophie und bedeutet Potentialentfaltung. Genau darum geht es uns: Wir möchten jungen Menschen helfen, ihre eigene Stimme zu finden – eine Meinung zu entwickeln, diese zu vertreten und mit Handlungskompetenz ihre Umwelt aktiv zu gestalten.
Unsere drei Grundsätze



Ein wichtiger Baustein dabei ist das ganzheitliche Lernen. Wir kooperieren mit Schulen, Vereinen und Kirchen, um demokratische Bildung breit in den Alltag zu verankern. Gleichzeitig nutzen wir verschiedene Formate und Methoden – von Edutainment über kreative Workshops bis hin zu Szenariotechniken –, damit junge Menschen auf vielfältige Weise lernen, ausprobieren und gestalten können.
Entstanden ist der Verein aus dem Wunsch, die Welt ein Stück besser zu machen. Denn Kinder und Jugendliche sind – wie der Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani betont – eine Minderheit in unserer Gesellschaft, deren Perspektiven oft überhört werden. Entelechy möchte dem entgegenwirken, indem wir jungen Menschen Gehör verschaffen und sie befähigen, ihre Zukunft mitzugestalten.