
Was sind Planspiele?
Planspiele (auch Simulationsspiele) sind eine Methode, bei der Teilnehmende in fiktive, aber realitätsnahe Rollen schlüpfen und eine bestimmte Problemlage oder Entscheidungssituation simulieren.
Im Sinne der Grundsätze von Entelechy wollen wir vor allem mit der Handlungsorientierung das gemeinsame Politische fördern: Szenarien erfassen, einen Diskurs führen und einen Konsens aushandeln.
Planspiel „Bornholm“
Die kleine dänische Insel Bornholm erlangt ihre Unabhängigkeit. In diesem Szenario wird man Teil einer derer Parteien, die die Zukunft des neuen jungen Staates lenken möchte. Unter globalen und nationalen Herausforderungen gilt es Mehrheiten zu schaffen und Kompromisse zu schließen: Zu Frieden, Klima, Migration und Wirtschaft.
Planspiel „European Defense Council“
Als Außen- oder Verteidigungsminister einer der EU-Staaten gilt es hier die sicherheitspolitische Zukunft Europas zu lenken:
Sollte auf oder abgerüstet werden?
Sollte eine EU weite Wehrpflicht kommen?
Sollten die französischen Atomwaffen in ein europäisches Verteidigungsnetz einfließen?
Planspiel „World Energy Summit“
Der Weg zu einer klimaneutralen Welt ist steinig: Die Teilnehmer müssen hier als Staat neben eine klimagerechten Zukunft auch Kosten, Energiesicherheit und die Interessen des eigenen Landes auf der Weltbühne vermitteln.